Masters of the Universe

Übersicht der Masters of the Universe x ThunderCats Crossover Figuren im Mattel Herbst-Katalog 2025

Zum 40. Jubiläum der ThunderCats erwartet Fans ein ganz besonderes Highlight: Mattel bringt ein offizielles Masters of the Universe x ThunderCats Crossover auf den Markt. In dieser außergewöhnlichen Figurenreihe treffen ikonische Helden aus Etheria und Eternia auf die legendären Katzenkrieger aus Thundera.

Das Line-up verbindet den Stil der Masters of the Universe Origins mit dem Kultfaktor der ThunderCats und bringt neue Versionen bekannter Charaktere in einem gemeinsamen Universum: Third Eternia.

Diese Figuren sind Teil des MOTU x ThunderCats Crossover:

  • Lion-O: Der furchtlose Anführer der ThunderCats erhält eine Neuauflage im Origins-Stil. Ausgestattet mit dem Schwert von Omens und seinem ikonischen Claw Shield passt er sich optisch dem Design der MOTU Origins perfekt an, bleibt aber seinem Charakter treu.
  • Cheetara: Die schnellste ThunderCat bringt Energie und Bewegung in die Crossover-Wave. Mit ihrem charakteristischen Bo-Stab und dynamischem Design ist sie nicht nur für Fans der Originalserie ein Muss, sondern auch eine starke weibliche Ergänzung im MOTU-Kosmos.
  • Tygra: Der Technikexperte und Stratege der ThunderCats ergänzt die Reihe mit seinem Chamäleon-ähnlichen Look. Auch hier setzt Mattel auf cartoonnahe Farben, gepaart mit der Haptik der Origins-Figuren.
  • Panthro: Kraft trifft Intelligenz – Panthro ist der Mechaniker der ThunderCats und kommt mit seinen klassischen Nunchakus und breitem, muskulösem Look. Die MOTU-Version verleiht ihm zusätzlich mehr Volumen und Sammlerwert.
  • Battle Cat-Man: Eine interessante neue Figur, offenbar inspiriert durch die Verschmelzung von MOTU und ThunderCats. Battle Cat-Man scheint eine Art Hybrid oder alternativer Charakter zu sein, der optisch Elemente von Battle Cat und einem humanoiden ThunderCat verbindet.
  • He-Man (Crossover-Version): Natürlich darf He-Man in dieser besonderen Wave nicht fehlen. In der neuen Interpretation scheint er visuelle Einflüsse aus dem ThunderCats-Universum zu tragen – möglicherweise als Brückenfigur zwischen den beiden Welten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert